museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteMontierung [Kunsthandwerk]x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kleine Jugendstilkanne "Nautilus"

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Glas [80-446-GL]
Kleine Karaffe mit Irisierung (Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kännchen aus farblosem Glas, die Oberfläche inklusive der Boden mit zahlreichen Vertiefungen strukturiert durch Einblasen in ein gebauchtes Model mit sich verjüngendem Hals, dreiseitig mit dem Knickeisen gewellte Auflagen aus grünem Glases, dann durch Bedampfen mit verschiedenen Metalloxiden irisiert. Versehen mit einer schlichten Montierung aus vernickeltem Weißmetall am Mündungsrand aus Manschette, Ausguss, zartem Henkel und aufklappbarem Deckel mit einfachem Spitzknauf.
Dieser Dekor wurde 1903 unter dem Titel "Nautilus" von der Glasmanufaktur Joh. Loetz Witwe im böhmischen Klostermühle (heute Klášterský Mlýn) entwickelt und vielfältig eingesetzt. Überliefert sind Vasen unterschiedlicher Form, Schalen und Kännchen. Die Oberfläche mit ihren unregelmäßigen Vertiefungen ist als "Martelé-Dekor" von Loetz bekannt. Der Begriff Martelé ist vom französischen Verb "marteler" (hämmern) abgeleitet. Normalerweise ist ein Hammer das Letzte, woran man bei der Veredelung von Glas denken möchte, dennoch soll die Oberflächenstruktur gehämmertes Metall imitieren. Eindrucksvoll harmoniert diese Textur mit der Irisierung: Das Licht wird von den asymmetrischen Vertiefungen zurückgeworfen und maximiert das Schillern, wodurch die Illusion von gehämmertem Metall verstärkt wird. Wie das Kännchen in den Museumsbestand gelangte, ist nicht dokumentiert. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / modelgeblasen, ofengeformt, irisiert; Weißmetall / gegossen, vernickelt, montiert

Maße

H. 20,5 cm; Dm. breiteste Stelle 11 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.